Inhalt (Quelle http://www.ofdb.de/plot/141556,2...he-Machine-Girl): Nach dem Tod der Eltern ist das Leben des Geschwisterpaars Ami (Minase Yashiro) und ihr jüngerer Bruder Yu nicht gerade einfach, wobei Ami versucht ihrer "Elternrolle" bestmöglich gerecht zu werden. Leider erfährt sie zu spät von den Problemen ihres Bruders mit Sho, dem Sohn des ortsansässigen Yakuzabosses und kann ihn nicht mehr vor seinem tragischen Schicksal bewahren. Als Ami in den Unterschlupf des Yakuzaclans eindringt um Yu zu rächen, wird sie gefangen genommen und brutalst gefoltert, wobei sie ihren linken Arm verliert. Doch wie durch ein Wunder kann Ami fliehen und findet Unterschlupf bei Miki und ihrem Mann, dessen Sohn Takeshi ebenfalls von Sho und seinem Gefolge ermordet wurde. Da Ami mit nur einem Arm so gut wie verloren scheint, muss schnell ein Ersatz gefunden werden, da hat das Mechanikerpaar eine Idee und konstruiert ihr einen neuen Arm, einen MG-Arm.Perfekt ausgestattet starten Miki und Ami einen blutigen Rachefeldzug gegen die Yakuza.
Prolog: Als ausgewiesener Fan von Splatter- und Trashfilmen sah ich mich genötigt den Film ob der Inhaltsangabe ausführlich zu betrachten. Leider hatte ich bisher nur die Gelegenheit die 87 minütige "Cut"Fassung zu schaun. Bei Gelegenheit folgen noch ergänzende Worte zur 10 Minuten längeren Uncutfassung!
Story: Mit ein wenig Wohlwollen kann man Parallelen zu Kill Bill ziehen, nur dass der Charakteraufbau weitaus kürzer tritt.
Darsteller: Obwohl ich mich ein wenig im asiatischen Kino auskenne kommt mir bis auf der Yakuzachef keiner auch nur annähernd bekannt vor. Vermutlich wird aber auch kaum einer dieser 08/15 Darsteller jemals einen niveauvolleren Film drehen. Und trotzdem bleibt zu erwähnen, dass die Schaupieler für einen Film mit enormen Trashgehalt ihre Arbeit recht gut verrichten.
Sound: Die Synchronisation ist gut geraten, keine Frauen mit Fiebsstimme oder übertrieben böse klingenden Bösewichte, wie oft in asiatischen Filmen üblich und für die Dialoge ist ja nunmal nur der Drehbuchautor schuld. Soundtrack, Effekte usw. sind durchaus gelungen.
Tricktechnik: Hier konnte man sich nicht auf "oldschool" oder "CGI" einigen und so werden Computereffekte und "Pappfiguren" leider eher durchschnittlich zusammengewürfelt. In der "Cut"Fassung ist dann auch meist leider nur zu erahnen wie das endgültige Resultat wirken kann.
Fazit: Selbst die geschnittene Fassung hat mich recht gut unterhalten und ich kann den Film wärmstens empfehlen, wenn ihr asiatischen Filmen mit wenig Inhalt und einer gesunden Portion an Gewalt nicht abgeneigt seid.
Gewalt: (+)(+)(+)(+)(-) Gewalt mit Schmunzel-Garantie: (+)(+)(+)(+)(+)[(+)] Story / Spannung: (+)(+)(-)(-)(-)
Spaßige Splatter-Granate für Jung und Alt. Zwar nicht übermäßig wegweisend und über die Story breiten wir mal schnell den Mantel des Schweigens aus, …aber WOW! DER STREIFEN ROCKT!!!